, Jugi

Jugilager in Frutigen

Mit 26 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren und 9 Leiterpersonen reisten wir am Morgen des 1. Augustes nach Frutigen ins beliebte Jugilager, welches bereits zum 8. Mal durchgeführt wurde. Alle Teilnehmende wurden bei der Besammlung mit einem Sonnenhut der Jugi Meisti eingekleidet. Nach der Ankunft gab es zuerst eine Führung durch das vielseitige Areal des Frutigresorts. Nach dem Mittagessen wurden kreative Lampions gebastelt für den Umzug am Abend. In vier Gruppen eingeteilt ging danach das Sportprogramm los. Während die Knaben den sonnigen Nachmittag im Freibad genossen, bewiesen die Mädchen auf dem Pumptrack mit Scooter und Bikes und beim Tanzen ihr Können. Nach dem Bräteln und der ersten Glace wurde dann die Zeit bis zum Lampionumzug mit diversen Spielen, wie Mölkky, Beachvolley, Pingpong und Spikeball überbrückt. Zum Eindunkeln spazierten wir mit Gesang und Lampions dem Fluss Engstlige entlang.

Nach dem allmorgendlichen Wecken mit lauter Musik und dem Frühstück standen am Dienstagmorgen folgende Sportarten auf dem Programm: Ninja Warrior Parcours, Geräteturnen und Leichtathletik. Am Nachmittag besuchten alle Mädchen das Frei- und Hallenbad und die Knaben vergnügten sich auf dem Pumptrack und mit diversen Spielen. Zum Nachtessen stiessen drei weitere Leiterpersonen und auch die üblichen zwei Wanderbesucher zur Gruppe. In Teams wurden danach die besten Kinder und Leiterpersonen im Minigolf erkoren.

Traditionsgemäss fand am Mittwoch unsere Wanderung statt. Nach einer Fahrt mit Bus und Luftseilbahn ging der Panoramaweg auf der 1’800 m hohen Elsigenalp los. Talwärts führte der Weg am Elsighorn auf Bergwegen und Naturstrassen bis nach Frutigen. Spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Täler und Berge sowie wanderlustige Ziegen waren stetige Begleiter auf unserer Wanderroute. Im Tal angekommen hüpften wir verdienterweise samt Kleidung in die kalte Engstlige. Weiter ging es mit einem Glacehalt auf einem Spielplatz. Zurück im Frutigresort gab es den Fototermin mit den neu erhaltenen T-Shirts. Den Abend liessen wir gemütlich bei Popcorn und etwas Süssem mit dem Film Baymax ausklingen.

Nach einer Lektion Morgenyoga trauten sich alle auf den Hochseilgarten. Nicht nur die Kinder, sondern vor allem die Leiterpersonen mussten teilweise über ihren Schatten springen. Auf vier Ebenen und 70 Stationen konnte man seinen Weg selber wählen. Die zahlreichen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen garantierten dabei Erfolgserlebnisse für Gross und Klein. Nach dem Mittagessen wurde eine neue Sportart ausprobiert; Schwinghosen montieren und rein ins Sägemehl. Dank unserem Schwinger Kevin konnten wir einige Tricks erlernen, um den Gegner möglichst schnell auf den Rücken zu legen. Es war ein Riesenspass für Jung und Alt. Aufgrund des heissen Wetters besuchten wir danach erneut die Badi. Nach dem letzten Nachtessen stand der Bunte Abend auf dem Programm. Ausgeloste Gruppen absolvierten zusammen einen Parcours mit diversen Geschicklichkeits- und Wissensspiele sowie sportlichen Aktivitäten. Wie es in einem Lager so üblich ist, wurde es in den Zimmern an diesem Abend etwas später ruhig.

Während einige Leiterinnen am Freitagmorgen die liegengebliebenen Gegenstände zusammensuchten und die Unterkunft reinigten, spielten die Kinder mit den anderen Leiterpersonen Smolball und verschiedene Spiele. Nach einer amüsanten Züglifahrt durch das Areal machten wir uns mit dem Car auf die Heimreise. Wer gedacht hat, die Kinder seien nach dieser sportintensiven Woche müde und würden bestimmt schlafen, liegt falsch. Während der ganzen Carfahrt wurde lauthals mitgesungen und über die tollsten Erlebnisse geplaudert. Allesamt waren sich einig, ein Teil eines unvergesslichen Lagers gewesen zu sein. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Leiterpersonen für ihr riesengrosses Engagement, der grösste Dank geht an Sabi für die grandiose Lagerorganisation - wir freuen uns bereits auf eine Neuauflage im 2024!